Die Seele braucht mehr Ruhe als der Körper – Sprüche über Achtsamkeit & Entschleunigung

Eine junge Frau sitzt im Bademantel auf einem kleinen, stimmungsvoll beleuchteten Balkon. Sie liest entspannt ein Buch, während draußen leise der Regen fällt. Umgeben ist sie von Pflanzen und kleinen Lichterketten. Neben ihr liegt ein schlafender Hund auf einem runden Teppich. Auf dem Tisch stehen eine Tasse und eine brennende Kerze. Rechts daneben ist ein alter Plattenspieler zu sehen. Die Szene wirkt ruhig, warm und geborgen – ein Ort der inneren Einkehr.
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen.)
Loading...

Gesundheit und Erholung

Sprüche über Ruhe: Warum die Seele mehr Pausen braucht

„Die Seele braucht mehr Ruhe als der Körper.“ – ein Spruch, der uns tief im Inneren berührt und zum Innehalten einlädt. Während unser Alltag immer schneller wird, Termine sich aneinanderreihen und Multitasking zur Norm wird, bleibt oft genau das auf der Strecke, was uns am meisten ausmacht: unsere innere Balance.

Die körperliche Erschöpfung ist oft leichter zu erkennen – müde Augen, ein schmerzender Rücken oder schlicht das Bedürfnis, sich hinzulegen. Doch die seelische Erschöpfung schleicht sich leise ein: innere Unruhe, Reizbarkeit, Leere oder das Gefühl, nicht mehr bei sich zu sein. In diesem Kontext gewinnt dieser Spruch eine fast therapeutische Bedeutung. 🕯️

Innere Ruhe ist kein Luxus – sondern eine Notwendigkeit

Die Seele ist ein feines, sensibles Wesen – sie gedeiht in Stille, im Alleinsein, im Lauschen eines Regentropfens, im stillen Lesen eines Buches. Wer seiner Seele nicht zuhört, riskiert langfristige Schäden. Burnout, Depression, chronische Erschöpfung – all das sind Folgen seelischer Überforderung.

Das Bild unterstreicht diesen Gedanken auf eine wunderschöne Weise: Eine Frau sitzt im Bademantel auf einem Balkon, eingehüllt in Wärme und Licht, vertieft in ein Buch, während der Regen leise fällt. Neben ihr liegt ein schlafender Hund – Symbol für bedingungslose Ruhe und Vertrauen. Die Szene verströmt Geborgenheit, Achtsamkeit und inneren Frieden.

Ein Plädoyer für mehr Seelenpflege

Wir alle kennen To-do-Listen, aber wann hast du das letzte Mal deiner Seele eine Pause aufgeschrieben? Einen Tag ohne Pflichten, ohne Lärm, nur für dich? Genau darum geht es in diesem Spruch. Er ist nicht einfach nur eine Weisheit, sondern ein sanfter Aufruf: „Achte auf dich – nicht nur auf deinen Körper, sondern auf das, was in dir wohnt.“

Der Hund im Bild erinnert uns daran, wie Tiere oft instinktiv wissen, wann Ruhe nötig ist. Sie ziehen sich zurück, schlafen, beobachten. Die Frau hingegen nimmt sich aktiv Zeit – zum Lesen, zum Sein, nicht zum Leisten. Und genau das ist die Botschaft dieses Spruchs: Sein statt Tun. 🌧️📖

Wenn du das nächste Mal spürst, dass du müde bist, frag dich: Ist mein Körper erschöpft – oder ist es meine Seele? Und dann gönn dir den Moment der Ruhe, den du wirklich brauchst.

© 2025 kirds.de. Alle Rechte vorbehalten.